Das neue Workbenchfeeling


DirectDos`s Prefseditor

Click Gadgets!

Aufgabe des Prefseditors ist es DirectDos einfach und schnell zu konfigurieren. Daher befinden sich alle häufig gebrauchten Funktionen im Hauptfenster.DirectDos kann ein sogenanntes Imagescaling durchführen, bekannt von Programmen wie PictIcon oder von den Übersichten beim MacOS. Um die Darstellung dieser Bilder zubeschleunigen, wird ein Cache angelegt, in welchem die klein gerechneten Bilder aufbewart werden. Sie können nun alle Bilder auf Ihrer Platte über den Prefseditor berechnen lassen. Dies erspart Ihnen viel Rechenzeit, besonders auf kleinen Systemen.Damit DirectDos nicht ständig einen Abgleich mit dem Inhalt des Cache machen muß, speichert der Prefseditor in der "Info"-Datei des normalen Workbenchicons eine Cachenummer. DirectDos ruft dann das entsprechende Cahceimage ab.Dies funktioniert natürlich nur mit vorhandenen Info-Files!

Main-Window

In diesem Fensterbereich werden Informationen über den Verlauf der Cacheoperationen gespeichert. Damit Sie nicht nur den Fortschritt sehen, wird die berechnete Grafik auch in diesem Fenster angezeigt. Wundern Sie sich nicht, wenn sich die Farben der alten Bilder ändern , wenn ein neues berechnet wird. Dies passiert meist, wenn ein JPEG berechnet wird. Ob dies ein Fehler des Picture.datatypes oder des akJpeg von Andreas Kleinert ist, ist noch unbekannt.

Cache-Löschen

Diese Funktion löscht das gesamte Cache und entfernt aus den Info-Files, die entsprechende CacheNummer.

Cache-Neuberechnen

Diese Funktion löscht das gesamte Cache und generiert ein völlig neues, komplettes Cache.

Cache-Update

Diese Funktion durchsucht alle Partitionen nach Grafiken und berechnet Sie neu, wenn Sie Teil des DirectDos-Caches sind. Dies kann z.b. dann nötig sein, wenn Sie ein neues verbessertes Datatype installiert haben und sich bessere Grafiken erhoffen.

Cache-Auslagern

Diese Funktion speichert alle Imagedateien des Caches als IFF-Deep-Files in ein seperates Verzeichnis. Sollten Sie den Wunsch verspüren eine Übersicht aller Bilder erstellen zu wollen, können Sie die bereichts klein gerechneten Icons verwendnen.

Sortmodus

DirectDos kann die Dateien eines Directories nach mehreren Kreterien sortieren:

In den Menüs von DirectDos gibts es auch noch die Möglichkeit nach "Nichts (---)" zu sortieren.

Benutzer definierte Gadgets

Sie als Benutzer können Sich 5 verschiedene Gadgets selbst belegen, wobei G1 dem linken Gadget entspricht und G5 dem Rechten. Um die Gadgets überhaupt erscheinen zu lassen, müßen Sie "Gadgets ON" aktivieren. Die Funktionen der Gadgets entsprechen denen des Menüs, wählen sich sich also Ihre Belegung aus. Die Grafiken für Ihre Gadgets können Sie sich selbst zeichnen, nehmen Sie sich hierfür ruhig die mitgelieferten Icons zu Hilfe. Auf der CD oder auch auf unserem Webserver finden Sie ganze Iconsammlungen. Als Konvertiertool können Sie Imagestudio 2.2.x benutzen. Die unregistrierte Version finden Sie im Aminet oder auf unserer CD. Als Hilfe wurde in DirectDos eine Mouseoverfunktion eingebaut, die eine zweite Grafik anzeigt, sobald Sie mit dem Mousezeiger über einem der 5 Gadgets sind. Legen Sie hierfür eine zweite Grafik an. Im Originalsatz sind die Icons mit einem GLOW versehen worden.

Erweiterungen

Der Prefseditor fragt Ihre Amigaumgebung ab und erkennt nützliche Erweiterungen automatisch. In der normalen Version ist dies z.b. die PowerPC Suchroutine.

Typengenerierung

Drücken Sie auf dieses Grafikicon, so kommen Sie zur Benutzertypengenerierung (BTG).

Filetyps

Mit den beiden Pfeilen scrollen Sie sich durch Ihre vorhandenen Typen durch. Wenn Sie eine leere Eingabezeile vorfinden, keine Felder ausgefüllt, so können Sie dort Ihren Typen definieren. Dazu geben Sie ein Magicword, das ist eine einzigartige Kennung des Dateiformatesm, an. Ein Magicword kann Hexadezimal oder ASCII-Text sein. Eine Hexadezimaleeingabe hat ein "$" vorweg und besteht auf 6 Gruppen von Zeichen zu je 2 Ziffern. Sehen Sie sich dazu die MPGtypen an. Nun geben Sie die Position des Magicwords ein und wie Sie den Typen nennen. Ihr Name wird für mehrere wichtige Aufgaben benutzt. Wenn Sie die Grafikanzeige in DirectDos abschalten, so wird Ihr Name als Ersatz angezeigt. Zudem wird über Ihren Namen nach der Grafik gesucht, welche ansonsten angezeigt wird. Der Grafikname setzte sich wie folgt zusammen: "DDICONS:"+Name+".deep". Speichern Sie Ihre IFF-DEEPGrafik im Directory mit dem Assign DDICONS: und der Kennungs ".DEEP" ab.

Aktionen

Für jeden Type können Sie eine Aktion definieren. Wenn Sie sich eine Animation ansehen wollen, wenn Sie einen Doppelklick auf das Icon machen, dann müßen Sie dies als Aktion für diesen Type definiert haben.

Action

In diesem Fall ist für die Musiktypen AIFF,8SVX und WAVE eine Aktion definiert worden. Wenn Sie auf eines der drei Icons drücken wird Play16 aufgerufen und spielt diese Datei ab. In diesem Fenster werden Aktionen auch als Typen bezeichnet, lassen Sie sich nicht dadurch verunsichern.

Choose Um einen neue Aktion definieren zu können wählen Sie "Neuer Type" aus und suchen sich die "Typen" heraus bei denen Ihre Aktion ausgeführt werden soll. Sie gelangen zu dem nebenstehenden Fenster, in dem Sie einfach den Typen mit einem Mausklick auswählen. Sie sehen bereits, man kann auch mehrere Typen gleichzeitig auswählen. Sie verlassen die Auswahl über das CloseGadgets links oben.

Dann geben Sie den Kommandostring der für diese Typen ausgeführt werden soll. Sie können auch ein Programm mit Pfad auswählen, wenn Sie das Gadget "REQ" drücken. Zuletzt geben Sie Ihrer Aktion einen Namen, um Sie später zu unterscheiden, zudem wird die Aktion erst mit einem Namen abgespeichert. Um Änderungen zu übernehmen, gehen Sie in das Namensfeld und drücken einfach "Return". Im Idealfall sehen Sie durch ein kleines aufblitzen der LaufwerksLED, das gespeichert wird. Mit den Pfeilen können Sie wieder durch Ihre Aktionen scrollen.

Optionen

Diese Optionen sind die gleichen wie im Optionsmenu von DirectDos. Einzig die Option "Transparenz" kann NUR vom Editor aus aktiviert werden.
Neues FensterÖffnet ein neues Fenster, statt dem Directory zu folgen
Icons anzeigenUnterdrückt die Infofiles in der Dateiliste
GFX anzeigenZeigt die DirectDos Icons statt eines Textes (Typename) an
Planar-ModeSchaltet auf PLANAR-ONLY um, dies bedeutet, daß keine Chunkypixelfunktionen verwendet werden, auch wenn dies möglich wäre
HintergrundbildZeigt das normale Workbenchfensterhintergrundbild an.
ImagescaleZeigt statt der DirectDos Icons für Grafiken deren gecachte Bilder an
ReverseOrderdreht die Sortierrichtung um
Render IconsZeigt die normalen WB-Icons an,diese werden über die Icon.datatypes berechnet! Sollte es also zu unerklärlichen Grafiken kommen, installieren Sie mal ein anderes Icon.datatype
FrontmostDirectDos öffnet sich auf dem Bildschirm, der gerade vorn ist.
Gadgets Onsiehe BDG
Devicelist PopUpStartet DirectDocks
TransparenzSchaltet den Transparentmodus ein, dies kann nicht zur Laufzeit passieren, da einige grundlegende Änderungen nötig sind.
TransferAnim aktivSchaltet die Transferanimation ein. Nur mit 68060 und BESSER zu empfehlen!
Anim aktivWenn Sie über mit dem Mousezeiger über ein Icon kommen, zudem es ein Animation gibt wird diese gespielt, z.B. Rotiernde Logos usw.
BorderZeichnet den 3D-Rahmen um ein Icon. Dies kann für diverse Themes abgestellt werden!
ThemeLädt statt dem WB-Fensterhintergrund eine Themegrafik

Positionen & Docks

Sie sehen in der Mitte der unteren Hälfte mehrere Felder, in denen Koordinaten gespeichert sind. In den Feldern DosX-Y geben Sie die permanente Startposition von DirectDOS ein und aktivieren das feststehende Positionieren mit dem Gadget "AKTIV". Mit "INAKTIV" schalten Sie es ab! Die beiden LED-Buttons zeigen den Zustand an und können alternativ zum Umschalten benutzt werden.Das Dockwindow wird immer an den angegebenen Koordinaten in DockX-Y geöffnet.Dies läßt sich nicht abschalten.


DirectDos & his Homepage designed by I.P.S. © 1999